Die Entdeckung des Vitamin K ist tatsächlich noch gar nicht so lange her und kann auf Untersuchungen von Carl P. H. Dam in den Jahren 1928 bis 1930 zurückgeführt werden. Der Biochemiker beobachtete, dass bei Küken, die länger als zwei bis drei Wochen mit cholesterin- und fettfreiem Futter ernährt wurden, eine spontane Gerinnungsstörung auftrat.